Übergewicht ist die erfolgreichste Strategie des Körpers, mit Stress umzugehen.


Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund.

Der Genuss guter Speisen und Getränke sorgt dafür, dass es uns sowohl körperlich als auch seelisch gut geht.

Diäten machen uns selten schlank, sondern meistens dicker. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass nur 1 von 200 Personen schafft, durch eine Schlankheitskur abzunehmen und das Gewicht zu halten.

Doch warum helfen uns Ernährungs-Tipps so wenig?

Diäten gehen davon aus, dass hauptsächlich die Art und die Menge der Nahrungsmittel das Problem der Übergewichtigen sind. Ernährung ist jedoch viel mehr als die blosse Aufnahme von Nahrung.

[rechts: Grafik basiert auf dem anthropologischen Würfelmodell nach Dr. Yvonne Maurer]


Lies weiter um zu erfahren, was mich von klassischen Ernährungsberater:innen unterscheidet.

Der Mensch ist, was er isst. (Ludwig Feuerbach)

Essen und Trinken

…sind lebensnotwendig. Mit dem, was wir tagtäglich über die Nahrung zuführen, muss jede Zelle unseres Körpers aufgebaut und aufrechterhalten werden. Gleichzeitig ist Ernährung viel mehr als nur Nahrungsaufnahme.


Raus aus der Diätfalle

Bei einer Diät werden die Lebensmittel in «erlaubt» und «verboten» eingeteilt. Statt das Essen zu geniessen, wird es als Feind betrachtet. Ernährung wird zum Stress. Ein verhängnisvoller Kreislauf!


Ins Gleich-Gewicht kommen

Freundschaft mit dem Körper schliessen. Zwischen körperlichem Hunger und Appetit unterscheiden. Frei und ohne Schuldgefühle darüber entscheiden, was Du essen willst. Das Essen geniessen. Die Macht der Gefühle und des seelischen Verlangens erkennen.


Wenn der Hunger in der Seele sitzt

Ernährung ist keine Belohnung oder Motivation, kein Ersatz für Liebe und Anerkennung, kein Trost bei Einsamkeit oder Traurigkeit und kein Mittel gegen Frust, Langeweile oder Müdigkeit.


Suppen-Kasper

Es gibt viele Gründe, die zu einer mangelnden Ernährung führen. Der Wunsch nach Gewichtskontrolle ist nur einer davon. Suppen-Kasper sind in beiden Geschlechtern und in allen Altersgruppen zu finden - vom Teenager bis zum Senior.

Hunger- oder Fastenkuren über einen längeren Zeitraum schaden der physischen und psychischen Gesundheit. Insbesondere leiden das Immunsystem, der Hormonhaushalt und die Muskulatur darunter, aber auch das Gehirn. Die gesamte Leistungsfähigkeit ist nach kurzer Zeit deutlich eingeschränkt.


Brain-Pull

In Stress-Situationen drosselt unser Körper Verdauung und Stoffwechsel; der Kalorienverbrauch wird minimiert. Stresshormone halten den Blutzucker auf hohem Niveau. So werden Fettreserven nicht angegriffen. Clevere Überlebensstrategie oder einfach nur ärgerlich?


Clean Eating

Für eine bessere Welt reicht es längst nicht, zu sagen. Ich zahle mehr für zertifizierten Ökostrom und um Wasser zu sparen, dusche ich nur noch jeden 2. Tag. Oder ich kaufe nur noch Waren mit einem Label, mein Tofu aus China ist zum Beispiel total Bio.

Wenn Mandelmilch, genveränderter Soja, Avocados, Kokos- oder Palmöl den Speiseplan dominieren, hilft auch die beste vegane Einstellung nichts. Wer im Januar Frühkartoffeln, Schnittlauch, Erdbeeren oder Spargeln aus Afrika oder Südamerika kauft, schadet dem Klima und unserer Umwelt. Wir brauchen neue Werte, auch was die Ernährung anbelangt. Weniger muss wieder mehr sein – und nebenbei klappt es dann auch eher mit dem Wunschgewicht.


Wichtige Anmerkung:

Solltest Du an Diabetes Typ 1, an Zöliakie oder einer Nierenerkrankung leiden, bist Du bei einer klassischen Ernährungsberatung besser aufgehoben.

Interessiert? Dann ruf an auf 078 657 47 57.

Ein 10-minütiges telefonisches Vorgespräch ist unverbindlich und kostenlos.


Praxis NUTRIMANTIK

Cornelia Bänziger, Käsereistrasse 9a, 9508 Weingarten-Kalthäusern TG

Tel.-Nr. +41 78 657 47 57, E-Mail: nutrimantik@gmx.ch

Lebensberatung, Ganzheitliche Ernährungs-Psychologische Beratung